Unser Leben auf Kosten der armen Länder
mit Prof. Stephan Lessenich (Soziologe)
Alles zu haben und noch mehr zu wollen, den eigenen Wohlstand zu wahren, indem man ihn anderen vorenthält – das ist das heimliche Lebensmotto der „entwickelten“ Gesellschaften. Den Menschen in den reichen Ländern geht es auch deswegen gut, weil es den Menschen in anderen Weltregionen schlecht geht: Systematisch werden soziale Kosten und ökologische Lasten der hiesigen Lebensweise auf Dritte ausgelagert und abgewälzt. Wir leben daher nicht über unsere Verhältnisse; wir leben über die Verhältnisse anderer. Und wir alle verdrängen in Politik und Alltag unseren Anteil an dieser Praxis. Der Münchener Buchautor und Soziologe Stephan Lessenich thematisiert die Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse einer globalisierten Wirtschaft, deren Verlierer jetzt an unsere Türen klopfen. Deshalb wird sich unser Leben ändern – ob wir wollen oder nicht.
Zeit: Montag, 9. September 2019. 19:30 Uhr
Ort: Bergische VHS. Auer Schulstr. 20, Otto-Roche-Forum
(Raum A011, Erdgeschoss in Gebäude A)
Der Eintritt ist frei. Es gilt das Prinzip „Pay what you like.“
(Zahle, was Du magst.)