
Der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran und zerstört unsere Lebensgrundlagen. Alle sind gefragt, den Weg zur Begrenzung der CO2-Emissionen zu gehen. Im „Klimaquartier Arrenberg“ wird zusammen mit den Eigentümern und den WSW ein neues, effizientes Quartiers-Netz für Wärme aufgebaut. Damit die Eigentümer möglichst einfach die Planungen für ihre Immobilien aufsetzen können, wurde ein neues Werkzeug am Arrenberg entwickelt: das Energiequartier. Es funktioniert wie ein digitaler Assistent, der den Eigentümern für ihre Immobilien zur Verfügung steht. Sie können mit ihm planen, verwalten und beauftragen. Pascal Biesenbach vom Klimaquartier Arrenberg stellt die Ergebnisse des ersten Testlaufs in der Politischen Runde vor.
Pascal Biesenbach
ist Vorstandsmitglied des Vereins „Aufbruch am Arrenberg“. Er hat Geschichte und Englisch auf Lehramt an der Bergischen Universität studiert. Anschließend machte er eine Ausbildung für Systemisches Coaching, bevor er für den Verein eine Projektleitung zu virtuellen Kraftwerken im Klimaquartier Arrenberg übernahm.