mit Anja Zimmermann
Montag,
17. März 2025
19:30 Uhr
Otto-Roche-Forum
Auer Schulstr. 20
Wuppertal-Elberfeld
Der Eintritt ist frei.
Es gilt das Prinzip:
„Pay what you like.„
Die Brust ist ein Politikum. Wie viel von ihr in der Öffentlichkeit gezeigt werden darf, ist Gegenstand erbitterter Debatten, zum Beispiel, wenn es um Bekleidungsregeln in den Berliner Bädern geht. Oder welche Fotos in Sozialen (amerikanischen) Medien als anstößig gelten. Männliche Brüste sind gern gesehen, weibliche werden zensiert. Wie viel Brust die deutsche Kanzlerin Angela Merkel 2008 beim Besuch des Osloer Opernhauses zeigte, wurde aufgeregt diskutiert. Kein Wunder also, dass ein tabuisiertes Körperteil für Aufmerksamkeit heischenden Protest genutzt wird. Zum Beispiel gegen den russischen Präsidenten Putin beim Besuch der Hannover Messe oder 1969 bei einer Vorlesung von Theodor W. Adorno. Die Kunsthistorikerin Anja Zimmermann hat sich in ihrem Buch „Brust. Geschichte eines politischen Körperteils“ mit der Geschichte der Brust in Westeuropa auseinander gesetzt und stellt ihre Ergebnisse im Gespräch mit Alice Berger vor.
Anja Zimmermann ist habilitierte Kunsthistorikerin. Sie lehrte als Heisenbergstipendiatin der DFG und als Vertretungsprofessorin unter anderem an den Universitäten Hamburg, Oldenburg, München und Zürich und ist Mitherausgeberin von ›FKW‹, der einzigen deutschsprachigen Zeitschrift zu Geschlechterforschung und visueller Kultur.
Moderation: Alice Berger