mit Ulrich Chaussy
Montag,
3. Februar 2025
19:30 Uhr
Otto-Roche-Forum
Auer Schulstr. 20
Wuppertal-Elberfeld
Der Eintritt ist frei.
Es gilt das Prinzip:
„Pay what you like.„
Schaut man in die offizielle Unternehmensgeschichte der Bayer AG, erfährt man, dass Felix Hoffmann das Aspirin erfunden habe. Der eigentliche Erfinder wird bis heute nicht genannt: Arthur Eichengrün. Er war einer der bedeutendsten Chemiker und Erfinder der Kaiserzeit und der Weimarer Republik und sein Leben ist heute weitgehend vergessen. Erst die Biografie von Ulrich Chaussy holt sie wieder aus den Tiefen der Geschichte. Eichengrün, geboren in Aachen und zeitweise tätig für Bayer in Wuppertal, synthetisierte Kokain, erfand das weltweit meistgenutzte Antigonorrhoicum Protargol, das schon erwähnte Aspirin, den unbrennbaren Kinofilm, biegsame Schallplatten und revolutionierte mit seinem Cellon-Spannlack den Bau der stoffbespannten Flugzeuge und Zeppeline. Und er hatte einen gefährlichen Nachbarn an seinem Sommerdomizil am Obersalzberg. Ulrich Chaussy ruft an diesem besonderen Abend mit einer szenischen Lesung Arthur Eichengrün zurück in unser Gedächtnis.
Ulrich Chaussy hat Germanistik und Soziologie studiert. Er war jahrzehntelang vor allem im Bayerischen Rundfunk als Autor und Moderator tätig. Seine Bücher über das Oktoberfestattentat oder den Obersalzberg erleben zahlreiche Auflagen. Er wurde für seine Arbeit als investigativer Journalist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Publizistikpreis der Landeshauptstadt München, dem Leuchtturm-Preis, der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber und dem Bundesverdienstkreuz.
Moderation: Jan Kirschbaum