Die kleine Hansestadt im äußersten Nordosten von Nordrhein-Westfalen glänzt heute mit einer fast vollständig erhaltenen Fachwerk-Altstadt aus dem 12. Jahrhundert und einer kaum vierzig Jahre älteren, vierzig Meter oberhalb gelegenen „Neustadt“ am Ufer des kleinen Flusses Diemel. Im Mittelalter zwei recht schnell mit niederer Gerichtsbarkeit ausgestattete Doppelstädte, die nach den zuerst üblichen Animositäten bald unter […]
Kategorie: 2012-1
Die Europäische Bürgerinitiative
Neue Formen direkter Demokratie in Europa. In der Politischen Runde werden die Möglichkeiten eines aktuellen Projektes in Sachen “Bürgerbeteiligung” diskutiert. Ab dem 1. April 2012 wird die politische Kultur in Europa durch ein neues Instrument der Politikgestaltung bereichert: die Europäische Bürgerinitiative. “Die Bürgerinitiative wird es ermöglichen, dass mindestens eine Million Staatsangehörige aus mindestens einem Viertel […]
Das Buch, um das es geht, trägt diesen unvergleichlich tiefgründigen Titel. Geliefert wurde er unfreiwillig von einem Politiker. Und zwar von keinem geringeren als Altkanzler Helmut Kohl. Ein Zitat also. Und: „Eine fundamental philosophische Einsicht.“ So meint der Autor, Peter Zudeick. Und der muss es wissen: schließlich ist er Philosoph und zwar ein promovierter. Ohne […]
„Obama, das kleinere Übel“
Andreas Zumach, Genfer UN-Berichterstatter, Journalist und „Stammgast“ in der Politischen Runde spricht ein klares und offenes Wort, das ist bekannt. Jetzt ging es um die Lage im Vorfeld der US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen im November. Wer hat die besseren Karten im „Kampf um das Weiße Haus“, Obama oder Romney? Zunächst die Bilanz von Obama. Ist er –gemessen […]
ÜberLebensWelten 2.0
Im Jahre 2006 zeigte die Bergische VHS in Kooperation mit dem Informationsbüro Nicaragua die Ausstellung “ÜberLebensWelten” zur Situation in Nicaragua im Prozess der Marktöffnung, der Wirtschaftsliberalisierung und der zunehmenden Weltmarktintegration. Es ging dabei um die Lebens- und Überlebenschancen in dem äußerst armen Land mit seiner extremen Staatsverschuldung. Wie werden die Menschen mit diesen Herausforderungen fertig? […]
Denn: Zudeick liest vor und beantwortet Fragen über putzige Politiker und ihre Taten in den vergangenen Jahrzehnten. Dafür sollten wir sie “weder schelten noch auslachen. Sondern loben und preisen.”Gelegenheit dazu amMontag, 14.5.19:30 Bergische VHS Barmen, Bachstr.15 7,-€
“Ukrainski Blues”
Große Aufregung um die Ukraine, in wenigen Tagen gemeinsam mit Polen Austragungsland der Fußballeuropameisterschaft: Wenn aktuell über einen Boykott der EM in der Ukraine gestritten wird, dann lohnt sich vielleicht ein Blick in die Alltagsrealität des Landes, in dem die Opposition von der Regierung unterdrückt und die ehemalige Regierungschefin im Gefängnis Foltermethoden über sich ergehen […]
Am 20. Januar 2013 endet die erste Amtsperiode von US-Präsident Barack Obama. Der “Wunderwahlkämpfer von 2008” (SPIEGEL) will am 6. November 2012 bei den nächsten Wahlen seinen Platz im Weißen Haus verteidigen. Wer ist der Herausforderer der Republikaner? Im Gespräch mit dem Journalisten und UN-Berichterstatter Andreas Zumach (TAZ, WDR) wird versucht, 4 Monate vor der […]
Kosters Kommentare: die Erste
Erst im Kabarett wird einem so richtig klar, welch enorme Beschleunigung die politischen Ereignisse im Laufe eines Vierteljahres erfahren können, und wie irrwitzig (=irre witzig) das Verhalten der politischen Eliten bisweilen daherkommt. Jutta Koster hat es mit ihren Kommentaren zum ersten politischen Quartal 2012 gezeigt: beinhart, zuckersüß und vor allem – Angela Merkel. Das ist […]
Der Wuppertaler Lackfabrikant Prof. Dr. Kurt Herberts (1901-1989) zählte zu den herausragenden Unternehmerpersönlichkeiten in der Wuppertaler Geschichte: global engagiert und visionär. Das Buch der Wuppertaler Journalistin und Autorin Christiane Gibiec über Kurt Herberts beleuchtet die Persönlichkeit eines anthroposophisch orientierten Unternehmers und seiner Lackfabrik. Herberts schreibt im Wesentlichen Erfolgsgeschichte. In den 30er Jahren und im Zweiten […]