Bilder aus der Zeit, als industrialisiertes Töten erfunden wurde.mehr
Kategorie: 2014-1
Runden Pics
so war das
Front National und der “Sieg des Kapitals”
Marine Le Pen’s Siegestour in Frankreich hat viel mit Merkels Niedriglohn-Politik zu tun. La France “wird gegen die Wand gedrückt.” – Ulrike Herrmann (taz) in der Politischen Runde am 26.5. Weitere O-Töne: Geschichte: „In seiner heutigen Form ist der Kapitalismus genau hundert Jahre alt. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg war er ausgereift, und es hatten […]
“Der Sieg des Kapitals”
Ulrike Herrmann (Autorin/Journalistin) im Gespräch Wem gelingt es schon ohne Weiteres, das Wirken der Finanzmärkte zu durchschauen oder Wirtschaftskrisen zweifelsfrei zu erklären? Die Journalistin Ulrike Herrmann beschreibt in ihrem Buch, wie sich unser Wirtschaftssystem historisch entwickelt hat. Beispiele aus der Geschichte helfen dabei nicht nur, aktuelle Krisen und Probleme zu verstehen, sie zeigen auch, dass viele Debatten, […]
Europa “von unten”
Luci Bögeholz und Björn Krüger stellten in der Politischen Runde mit dem European Poetry Orchestra nicht nur ein erfolgreiches transnationales Kulturprojekt vor, sondern zeigten im Gespräch mit Detlef Vonde am Beispiel grenzüberschreitender Projektarbeit mit jungen Leuten, welche Chancen ein zivilgesellschaftlich verfasstes “Europa der Bürger/innen” bieten kann, wenn es “von unten” und jenseits ökonomischer und bürokratischer […]
Staatsstreich in Amerika Der Journalist und Bestseller-Autor Mathias Bröckers geht in der Politischen Runde unter anderem der Frage nach, warum US-Präsident John F. Kennedy wirklich sterben musste. Die Frage, wer John F. Kennedy erschossen hat, ist die eine oft gestellte Frage. Warum er sterben musste, eine andere. Der Journalist und erfolgreiche Buchautor Mathias Bröckers ist ihr […]
Europa wählen
Die Podiumsdiskussion zur Wahl mitPetra Kammerevert (MEP/SPD), Herbert Reul (MEP/CDU), Christine Linnartz (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN), Nick Woischneck (DIE LINKE) und Beret Roots (FDP). Es moderierte Stefan Seitz. Als Gast dabei Yazgülü Zeybek (Bündnis 90/DIE GRÜNEN)sowie zwei Gebärdendolmetscherinnen für die gehörlose Kandiatin Christine Linnartz. Hier das Stenogramm der “Ereignisse”: „Aufwärmthema“: Überbürokratisierung Christine Linnartz (Bündnis 90/DIE GRÜNEN): […]
Themenabend mit Björn Krüger und Luci Bögeholz Die Idee ist ebenso einfach wie genial: Wuppertal durch Musik zunächst mit seinen Partnerstädten und dann mit Europa zu verbinden. Björn Krüger und Luci Bögeholz stellten im Sommer 2010 eine Band mit elf jungen Musikern aus Spanien, Schottland, England, Italien und der Slowakei zusammen und produzierten mit ihnen […]
Das Jahrhundert der Fundamentalismen
„Religiöser Fundamentalismus wird dann zum Problem, sobald er sich mit Politik verbündet.“ Der Berliner Historiker Prof. Wolfgang Wippermann erklärte in der Politischen Runde eine Ideologie, „durch welche die Religion politisiert, die Politik dagegen sakralisiert“ wird. Und der Fundamentalismus ist für ihn kein Phänomen, das sich nur auf den Islam begrenzen lässt. An ausgewählten Beispielen präsentiert […]
Ab 5. Mai gibt es in der VHS eine EuropaWoche mit Diskussionen, Vorträgen, Informationen, Lesungen und Musik. Los geht es mit einer großen Podiumsdiskussionin der Politischen Runde, wenn sich am 5. Mai ab 19:30 renommierte Europa-Politiker/innen in der Auer Schulstr. 20 ein Stelldichein geben: “Europa hat die Wahl”. Im Gespräch mit Stefan Seitz treffen […]