Detlef Vonde zur Geschichte eines Mythos’ Die Geschichte vom Aufstieg und vom Niedergang einer Utopie: Der Traum, Maschinenkraft und gleichzeitige Selbstbeweglichkeit miteinander verbinden zu können. Das „Automobil“ stellte schier grenzenlose individuelle Mobilität in Aussicht und versprach, die Früchte einer Verkehrsrevolution ernten zu können, ohne ihren Preis zahlen zu müssen. Das erste Auto vereinte gewissermaßen Lokomotive […]
Kategorie: VHS
Ein Haus ohne Stromanschluss ist heutzutage kaum vorstellbar. Selbst wer eine Solaranlage hat, ist während der dunklen Wintermonate auf Strom aus dem öffentlichen Stromnetz angewiesen. Doch es geht auch anders: Ein Wohnhaus in der Schweiz versorgt mit einer Solaranlage ganzjährig die Heizung, das Warmwasser und die Elektrogeräte. Es ist das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt. […]
Asyl ist Menschenrecht
Warum fliehen Menschen? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Welche Wege müssen sie beschreiten, welche Hindernisse überwinden? Wo und wie finden sie Schutz? Aktuell sind mehr Menschen auf der Flucht als jemals nach dem Zweiten Weltkrieg. Die meisten von ihnen bleiben in ihrer Region – entweder als Binnenvertriebene im eigenen Land oder in den Nachbarstaaten. Nur […]
Ab 5. Mai gibt es in der VHS eine EuropaWoche mit Diskussionen, Vorträgen, Informationen, Lesungen und Musik. Los geht es mit einer großen Podiumsdiskussionin der Politischen Runde, wenn sich am 5. Mai ab 19:30 renommierte Europa-Politiker/innen in der Auer Schulstr. 20 ein Stelldichein geben: “Europa hat die Wahl”. Im Gespräch mit Stefan Seitz treffen […]
100 Jahre Erster Weltkrieg
Im Sommer 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum einhundertsten Mal. Der „große Krieg“ wurde in der Folge als „Urkatastrophe“ (George Foster Kennan) bezeichnet, weil er nicht nur die Zäsur des 20. Jahrhunderts darstellte, sondern zu zugleich als erster „totaler Krieg“ den Fortschrittsoptimismus des neuen Jahrhunderts zerstörte. Die militärische Konfrontation, in die am […]
Als “Bildung für alle” erfunden wurde …
Eine der ersten deutschen Volkshochschulen mit dem Versprechen “Bildung für alle” entstand wo? Richtig, in Wuppertal. Genauer in Barmen 1912. Die VHS feiert also 100. Geburtstag. Glückwunsch! Näheres hier.Lokalzeit Bergisch Land
“Erinnern & Lernen: Aktiv gegen Rechts”
Neue Veranstaltungsreihe der Bergischen VHS in Kooperation mit der “Wuppertaler Initiative Demokratie und Toleranz e.V.” ab September Programm & Termine