
Liebe Freundinnen und Freunde der Politischen Runde,
ein neues Semester liegt vor uns. Zeit für Vorfreude, auf das, was kommt. Wir starten mit einem Vortrag zu den neuen Klimatechnologien. Überall werden diese gerade sichtbar: E-Autos, Wärmepumpen, Wasserstoffbusse. Das Solarzeitalter kommt. Oder nicht? Wir fragen nach beim Cleantech-Journalisten Rico Grimm am 29. September und bei den neuen Beigeordneten: Gunnar Ohrndorf, zuständig für Stadtentwicklung, Bauen und Mobilität (10. November) und Dr. Katrin Linthorst, zuständig für Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Grünflächen und Recht (17. November).
Anfang Januar 2026 widmen wir uns übersehenen Gruppen in unserer Gesellschaft. Am 19. Januar berichtet Dr. Özgür Özvatan, warum migrantische Deutsche als politische Kraft unterschätzt werden. Bereits eine Woche zuvor berichtet die neue Beigeordnete für Soziales, Jugend, Schule und Integration, Annette Berg, wie Kinder in unserer Stadt einen Weg aus der Armut finden können.
Die Krisen dieser Welt finden auch wieder einen Platz bei uns: Dr. Muriel Asseburg stellt ihr Buch zum 7. Oktober vor und diskutiert, wie es in Israel und Gaza weitergeht. Am 27. Oktober erzählt Stephan Orth vom Couchsurfing in der Ukraine.
Spannende Einblicke bringen Leonie Trebs und Frederike Ortel mit. Die eine stellt ihr Projekt über die „Generation Z“ in Ostdeutschland vor (den Termin mussten wir im letzten Semester leider verschieben) und die andere war in Juchitán, der „Stadt der Frauen“, wo Frauen die Oberhäupter der Familien sind.
Vor Weihnachten laden wir zu einem musikalischen Abend ein. Die Wuppertaler Popmusikerin Maria Basel ist zu Gast und bringt ihre Musik natürlich auch mit. Anschließend freuen wir uns auf einen gemütlichen, gemeinsamen Jahresausklang.
Wir wünschen Ihnen und uns ein spannendes 128. Semester!
Das Team der Politischen Runde: Alice Berger, Annette Hager, Riem Karsoua, Jan Kirschbaum, Simon Klomfas, Antonietta Lobino, Stefan Seitz und Emma Weyrich
Unser Programm:

29. September 2025
Schöne neue Welt? Wie Klimatechnologien unsere Gesellschaft verändern werden.
mit Rico Grimm

27. Oktober 2025
Couchsurfing in der Ukraine: Was erlebt man auf einer Reise durch ein Land im Krieg?
mit Stephan Orth




19. Januar 2026
Warum werden migrantische Deutsche als politische Kraft unterschätzt?
mit Dr. Özgür Özvatan