Herzlich Willkommen im RundenBlog!

W-Elberfeld
Auer Schulstr. 20
Tel. 536-2217
Herbst-/ Winterprogramm 23/24
Pay what you like
Podcast
Kontakt per Mail

Willkommen in der
Politischen Runde der
Bergischen Volkshochschule

Die Politische Runde ist das Flaggschiff der politisch-historischen Bildung an der Bergischen Volkshochschule. Seit fast 60 Jahren treffen hier montagabends spannende Gäste auf ein neugieriges Publikum. Die Politische Runde debattiert Themen, die die Gesellschaft beschäftigen, sei es „nur“ die Stadtgesellschaft oder das ganze Land. Sie analysiert die Gegenwart, fragt nach Lösungen für die Probleme von morgen und wirft immer wieder auch einen Blick in die Vergangenheit.


Die Politische Runde macht Sommerpause. In dieser Zeit lesen fleißig die Bücher unserer kommenden Gäste und freuen uns auf den Herbst. Das Programm kommt bald online. Bis dahin laden wir Euch ein…

…in den Podcasts der Politischen Runde zu stöbern,

…das neue Programm zu entdecken,

oder bei den SummerTalks der Bergischen VHS vorbeizuschauen


Politische-Runde-Podcast

Mit dem Beginn der Covid19-Pandemie haben wir angefangen, die Politische Runde als Podcast aufzuzeichnen. So können Sie jeden Abend zeitsouverän nachhören. Auch bei unserem Podcast gilt: Pay what you like. Mit den gängigen Podcatchern können Sie den Podcast abonnieren. Hier finden Sie (fast) alle Ausgaben des Podcasts


„Die Runde ist kein Club, die Runde ist keine Clique, sie ist und bleibt offen für jedermann, […]“

Otto Roche, 1976

Pay what you like

Bei jeder Politischen Runde gilt seit einiger Zeit: Pay what you like: Sie bestimmen den Beitrag, den Ihnen eine Politische Runde wert ist, selbst, damit sich jeder und jede an politischer Bildung beteiligen kann. Nach demselben Prinzip bieten wir Podcasts und Videokonferenzen an. Da wir im virtuellen Raum keine Box für Bargeld hinstellen können, bitten wir Sie herzlich um die Überweisung eines selbstgewählten RundenBeitrags. Alle Infos

Unser Herbst/Winter-Programm 23/24

Die Politische Runde gibt es im Frühjahrs und im Herbstsemester der Bergischen Volkshochschule, immer montags um 19:30 Uhr im Otto-Roche-Forum (und zur Zeit auch per Videokonferenz) der Bergischen Volkshochschule in Wuppertal. (Auer Schulstr. 20) Unser aktuelles Programm finden Sie hier.

Paris ist immer eine Reise wert!
Wuppertal auch !!

Heiko Engelkes

Unser Team

Die Politische Runde lebt von den Referent*innen, den neugierigen Gästen im Publikum, den treuen Runden-Mitgliedern und natürlich unseren Moderator*innen. Hier möchten wir Ihnen unser Team vorstellen:

Moderation:
Stefan Seitz
Michaela Heiser
Annette Hager
Dr. Jan Kirschbaum

Organisation und Technik:
Christian Dillenberg
Simon Klomfas

Unsere Gäste

Es ist eine Tradition, fast so alt wie Politische Runde selbst: An jedem Montagabend tragen sich alle Gäste und die jeweiligen Referent*innen in das RundenBuch ein. In mehr als 25 Exemplaren sind seitdem die Themen, Pressemeldungen, die Referent*innen und die Hörer*innen der Politischen Runde festgehalten. Sie sind ein einzigartiges Dokument bundesrepublikanischer Debatten über einen Zeitraum von fast 60 Jahren. Hier finden Sie ein ABC- unserer Gäste.

Ein anregender Abend.
Also muss es Wuppertal gewesen sein.

Fritz Pleitgen

Unsere Geschichte

2. Oktober 1961. Wuppertal. Der Studienrat Otto Roche gründet als Reaktion auf den Bau der innerdeutschen Grenze mit einer Gruppe politisch interessierter junger Menschen die Politische Runde. In den folgenden Jahren besprechen die Teilnehmer*innen jeden Montagabend Themen der aktuellen politischen Diskussion, mal mit, mal ohne Referent*innen. Sie treffen sich an diesem Montag zum ersten Mal – in der Wuppertaler Volkshochschule. Mehr erfahren

Unser Archiv

Die Politische Runde gibt es seit dem 2. Oktober 1961. Zu ihrem 50. Geburtstag entstand diese Webseite, zunächst als Blog unter politische-runde.blogspot.com. Hier finden Sie alle Blogposts aus den letzten Jahren, sortiert nach Semester. Nach und nach werden wir den Bestand der RundenBücher digitalisieren. Viel Spaß beim Stöbern!

[…] ein Jour fixe und unverwechselbares Markenzeichen in Sachen politischer Bildung.

Hannelore Kraft

Und jetzt?

Die Politische Runde ist nicht das einzige Format der politisch, historischen und ökologischen Bildung der Bergischen Volkshochschule. Das gesamte Angebot des Fachbereichs Politik – Geschichte – Umwelt in Solingen und Wuppertal finden Sie auf den Webseiten der Bergischen VHS. Und natürlich das Angebot der Bergischen VHS aus den Bereichen Kulturelle Bildung, Gesundheitsbildung, Sprachen, Grundbildung, Schulabschlüsse, berufliche Weiterbildung und Familienbildung.

Icons erstellt von Chanut from www.flaticon.com