14. Januar 2025 14:35
|
„Ich wohne in Barmen und ich stehe dazu“
mit Dr. Sandra Zeh und Stefan Seitz
|
1:31:03
|
4. Dezember 2024 11:23
|
„Politik wird dysfunktional, wenn es nicht um die Sache geht“
mit Dr. Peter Kurz und Michaela Heiser
|
1:32:45
|
2. Dezember 2024 19:00
|
„Frauen und Kinder werden in Deutschland nicht konsequent vor häuslicher Gewalt geschützt.“
mit Bettina Tyndale, Sandra Capra, Maike Liebetanz, Alexander Lajios und Annette Hager
|
1:35:02
|
19. November 2024 13:37
|
„Der gefährlichste Ort für eine Frau ist ihr Zuhause“
mit Asha Hedayati und Riem Karsoua
|
1:35:13
|
12. November 2024 12:53
|
„Ein AfD-Verbotsverfahren würde Erfolg haben.“
mit Michael Kraske und Michaela Heiser
|
1:33:44
|
4. November 2024 12:33
|
„Die allermeisten Männer merken nicht, dass sie unter dem Patriarchat leiden“
mit Boris von Heesen und Annette Hager
|
1:30:19
|
8. Oktober 2024 12:28
|
„Das Drogenproblem ist eine kulturelle Erfindung.“
mit Helena Barop und Jan Kirschbaum
|
1:23:24
|
1. Oktober 2024 17:59
|
„Der Politiker zählt als Mensch nicht viel“
mit Helene Bubrowski und Annette Hager
|
1:31:36
|
4. Juni 2024 12:41
|
„Alle populistischen Parteien sind Kinder funktionierender Demokratien“
mit Marcel Lewandowsky und Annette Hager
|
1:36:42
|
28. Mai 2024 14:11
|
„Jedes Wochenende dem Schicksal bei der Arbeit zuzuschauen – das ist Fußball“
mit Christoph Biermann und Stefan Seitz
|
1:20:04
|
14. Mai 2024 12:05
|
„Solange Kinder das größte Armutsrisiko für Frauen sind, wird der Schwangerschafts-abbruch ein Thema sein.“
mit Dr. Eva Waldschütz und Jan Kirschbaum
|
1:26:21
|
7. Mai 2024 11:51
|
„Die schwarze Null bei Bund und Land wird von den Kommunen bezahlt“
mit Thorsten Bunte und Stefan Seitz
|
1:32:23
|
30. April 2024 12:14
|
„Nur aus europäischer Perspektive ist die Wüste so gefährlich“
mit Olaf Bernau und Stefan Seitz
|
1:30:17
|
23. April 2024 13:31
|
„Artikel 1 regiert das ganze Grundgesetz“
mit Sabine Böhne-Di Leo und Annette Hager
|
1:29:58
|
19. April 2024 13:22
|
„Wir haben mitten im ehemals Deutschen gelebt und das hat uns geformt.“
mit Karolina Kuszyk und Jan Kirschbaum
|
1:34:37
|
19. April 2024 13:20
|
„Wir unterschätzen den Stellenwert der Deutschen am Aufstieg Chinas.“
mit Felix Lee und Michaela Heiser
|
1:35:52
|
19. März 2024 17:44
|
„Die Situation für viele Kinder in Wuppertal ist verheerend“
mit Jana Ihle und Annette Hager
|
1:23:18
|
13. März 2024 10:23
|
„Hitze wird der größte Faktor in Europa sein“
mit Constanze Schmidt und Michaela Heiser
|
1:08:56
|
5. März 2024 12:14
|
„Wir sind befangen im Denken der fossilen Wirtschaft“
mit Dr. Hans-Joachim Luhmann, Hartmut Stiller und Stefan Seitz
|
1:36:10
|
27. Februar 2024 11:07
|
„Putin verhält sich wie Stalin“
mit Jürgen Hardt, MdB und Jan Kirschbaum
|
1:36:52
|
6. Februar 2024 9:43
|
„Ein Chor ist ein wunderbar philosophisches Bild für eine Gesellschaft“
mit Anna Luca Mohrhenn, Pia Rojahn und Annette Hager
|
1:28:06
|
23. Januar 2024 13:18
|
„Der Gedenkort KZ-Kemna steht dafür, dass so etwas nicht wieder passiert.“
mit Ilka Federschmidt, Barbara Schulz und Stefan Seitz
|
1:30:13
|
12. Dezember 2023 13:05
|
„Der Rat kann viele wichtige Sachen nicht entscheiden“
mit Karin van der Most, Hans-Jörg Herhausen, Prof. Dr. Detlef Sack und Jan Kirschbaum
|
1:26:09
|
5. Dezember 2023 12:31
|
„Wuppertal ist eine Stadt, die anfängt zu pulsieren“
mit Martin Hennicke, Stefan Kühn und Stefan Seitz
|
1:28:41
|
21. November 2023 14:56
|
„Wenn wir keine Fahrerinnen und Fahrer haben, brauchen wir von Verkehrswende gar nicht zu sprechen“
mit Sabine Schnake und Stefan Seitz
|
1:29:09
|
14. November 2023 13:08
|
„Auf der Straße muss ich mich auf die Knie begeben, um auf Augenhöhe zu sein“
mit Klaus Krampitz, Katja Neveling und Annette Hager
|
1:29:16
|
7. November 2023 12:34
|
„In letzter Instanz hat die Behörde in Ankara das Sagen“
Mit Marfa Heimbach, Tim vom AZ und Michaela Heiser
|
1:36:40
|
3. November 2023 12:53
|
„Das bergische Leinen war im Sklavenhandel äußerst beliebt“
mit Dr. Heike Raphael-Hernandez und Jan Kirschbaum
|
1:28:55
|
3. November 2023 10:17
|
Ausfall
|
0:00:45
|
19. Oktober 2023 13:17
|
„Ihr habt nicht einmal Wassermelonen“
mit Fatih Çevikkollu und Annette Hager
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
29. September 2023 11:12
|
„Unsere Demokratie wird demokratischer werden oder sterben“
mit Marina Weisband und Annette Hager
|
1:21:41
|
23. Mai 2023 16:02
|
„‚Freiheit, Ordnung und Gewalt‘ ist der Dreisatz der religiösen Rechten“
mit Annika Brockschmidt und Annette Hager
|
1:37:39
|
9. Mai 2023 12:54
|
„Auf dem Gehweg zu parken ist ziviler Ungehorsam“
mit Prof. Hans J. Lietzmann und Stefan Seitz
|
1:35:05
|
25. April 2023 16:14
|
„Für die Buche gibt es noch Hoffnung“
mit Sebastian Rabe und Michaela Heiser
|
1:28:59
|
18. April 2023 18:04
|
„Mit dem Vornamen verliere ich alles, ich heiße Ali“
mit Suna Lenz und Annette Hager
|
1:40:49
|
28. März 2023 16:13
|
„Wir haben ausreichend Flächen in unser Region, die uns versorgen können.“
mit dem Wuppertaler Ernährungsrat und Jan Kirschbaum
|
1:35:14
|
21. März 2023 13:20
|
„Gott ist männlich und weiblich“
mit Dr. Mechthild Boos und Michaela Heiser
|
1:13:27
|
14. März 2023 13:53
|
„Deutschland hat in Bezug auf die Ukraine eine Menge Wissenslücken“
mit Sabine Adler und Annette Hager
|
1:30:54
|
7. März 2023 14:53
|
„Mistviecher war früher ein liebevoll gemeintes Wort“
mit Anne Preger und Jan Kirschbaum
|
1:27:39
|
28. Februar 2023 14:26
|
„Nur mit einer kämpferischen Perspektive können wir diese Stadt voranbringen“
mit Oberbürgermeister Dr. Uwe Schneidewind und Michaela Heiser
|
1:38:19
|
14. Februar 2023 12:46
|
„Straßen können verbinden und trennen“
mit Martin Schwefringhaus, Wolfgang Luchtenberg, Reiner Nießen und Stefan Seitz
|
1:38:48
|
7. Februar 2023 12:51
|
„Den Staat auszunehmen ist ein ziemlich sicheres Geschäft.“
mit Massimo Bognanni, Peter Biesenbach und Stefan Seitz
|
1:42:29
|
29. November 2022 14:05
|
„Der Schrei nach Freiheit ist gesund“
mit Prof. Eugen Davids und Michaela Heiser
|
1:18:23
|
22. November 2022 12:22
|
„Wir beraten, begleiten und empowern Menschen ihre Berufung zu finden“
mit Amrei Feuerstack, Marco Boehm und Annette Hager
|
1:21:38
|
15. November 2022 15:50
|
„Wenn mehr Frauen in der Politik sind, wird es eine friedlichere Welt“
mit Anja Liebert, MdB und Jan Kirschbaum
|
1:27:31
|
8. November 2022 12:03
|
„Wir vergessen, dass hinter den riesigen Zahlen einzelne Leben stecken.“
mit Annette Hager und Sarah Hüttenberend
|
1:26:47
|
2. November 2022 17:33
|
„Es fehlt die Anerkennung, dass es Staatenlosigkeit gibt.“
mit Christiana Bukalo und Jan Kirschbaum
|
1:31:35
|
25. Oktober 2022 18:26
|
„Ich habe mehr Schläge als Brot bekommen“
mit Prof. Dr. Klaus Goebel und Stefan Seitz
|
1:24:26
|
18. Oktober 2022 12:30
|
„Wir haben das Energiewetter hier in Wuppertal erfunden.“
mit Pascal Biesenbach und Stefan Seitz
|
1:20:21
|
11. Oktober 2022 13:06
|
„Von zentraler Bedeutung für die Vorherrschaft der Spanier waren die aus Europa eingeschleppten Seuchen“
mit Prof. Stefan Rinke und Jan Kirschbaum
|
1:34:03
|
27. September 2022 13:46
|
„Während zehntausende Menschen um ihr Leben kämpfen, für mehr Freiheit kämpfen, wird hier darüber nicht berichtet.“
mit Natalie Amiri und Annette Hager
|
1:32:59
|
20. September 2022 12:52
|
„Mobilität ist ein Spiegel unserer Gesellschaft“
mit Katja Diehl und Michaela Heiser
|
1:37:45
|
13. September 2022 12:06
|
„Bundestag kann jeder“
mit Manfred Todtenhausen und Jan Kirschbaum
|
1:30:41
|
30. August 2022 10:50
|
„Das große kulturelle Welterbe Pina Bauschs ist unsere Basis.“
mit Bettina Milz und Stefan Seitz
|
1:32:06
|
31. Mai 2022 11:07
|
„Wir werden die 1,5 Grad in 3-4 Jahren überschreiten“
mit Dr. Maria-Elena Vorrath und Jan Kirschbaum
|
1:26:13
|
23. Mai 2022 23:50
|
„In der Buga steckt ein Korb voll Chancen“ vs. „Die Buga bringt für Wuppertal fast nichts“
mit Dr. Uwe Schneidewind, Manfred Alberti und Michaela Heiser
|
1:35:37
|
17. Mai 2022 14:20
|
„Wir sehen in jedem Menschen Möglichkeiten.“
mit Manfred Meyers, Guido Mengelberg, Dorothee van den Borree und Annette Hager
|
1:30:25
|
10. Mai 2022 11:46
|
„Jedes Orchester hat eine eigene Seele“
mit Patrick Hahn und Stefan Seitz
|
1:16:49
|
3. Mai 2022 11:40
|
„Wir schreiben Baugeschichte“
mit Dr. Daniel Lorberg, Dr. Katharina Simon und Michaela Heiser
|
1:28:38
|
26. April 2022 13:58
|
„Ich hatte nie das Gefühl, dass KI wirklich intelligent ist.“
mit Prof. Dr. Hanno Gottschalk und Annette Hager
|
1:26:54
|
5. April 2022 12:02
|
„Mein erste Frage ist: Ist das Werk nach 1933 in die Sammlung gelangt und vor 1946 entstanden?“
mit Anna Baumberger und Stefan Seitz
|
1:27:43
|
29. März 2022 11:25
|
„Wir werden unsere Ukraine neu bauen.“
mit Tsianna Kushnir, Iryna Shtern, Jürgen Hardt, MdB, Berivan Aymaz, MdL, und Jan Kirschbaum
|
1:31:11
|
22. März 2022 13:16
|
„Die Wirtschaft denkt das Bergische Städtedreieck als Region.“
mit Henner Pasch und Stefan Seitz
|
1:36:50
|
15. März 2022 12:17
|
„Meine Generation kennt sehr viel Disruption – es ist alles bruchhaft“
mit Diana Kinnert und Michaela Heiser
|
1:32:27
|
8. März 2022 17:05
|
„Trump ist die Kühlerfigur einer unabhängigen rechten Maschine“
mit Dr. Simon Strick und Annette Hager
|
1:40:26
|
14. Dezember 2021 10:53
|
„Die klassischen Geschäftsmodelle funktionieren nicht mehr.“
mit Lothar Leuschen, Roderich Trapp, Katja Stehmann, Georg Rose, Annette Hager und Jan Kirschbaum
|
1:41:39
|
7. Dezember 2021 16:36
|
„Die neue Seidenstraße ist eine Einbahnstraße“
mit Jochen Dieckmann und Stefan Seitz
|
1:31:51
|
30. November 2021 16:05
|
„Sicherheit ist (auch) ein Gefühl“
mit Dr. Tim Lukas, Saskia Kretschmer, Benjamin Coomann und Stefan Seitz
|
1:31:00
|
23. November 2021 13:43
|
„Deutschland ist eine Klassengesellschaft“
mit Julia Friedrichs und Annette Hager
|
1:32:16
|
16. November 2021 18:57
|
„In Heckinghausen ist der Geist aus der Flasche gelassen worden, da fangen wir ihn auch wieder ein.“
mit Dr. Carsten Gerhardt und Michaela Heiser
|
1:27:41
|
9. November 2021 16:52
|
„In der Geschichtsschreibung wird von einem Krisenzyklus seit 2007 gesprochen werden“
mit Dr. Joris Steg und Jan Kirschbaum
|
1:29:47
|
26. Oktober 2021 13:21
|
„Streit ist der Kern der Demokratie“
mit Prof. Andrea Römmele und Annette Hager zum 60. Geburtstag der Politischen Runde
|
1:47:12
|
5. Oktober 2021 14:32
|
„Wuppertal, NRW, Deutschland ist ein zu Hause für alle.“
mit Stephan Anpalagan und Stefan Seitz
|
1:38:33
|
28. September 2021 15:50
|
„Am Ende sind Frauenthemen Menschenthemen. Es geht darum, wie wir füreinander sorgen wollen.“
mit Mareice Kaiser und Annette Hager
|
1:26:19
|
21. September 2021 14:55
|
„Selbst wir Kinder haben auf dem Schulhof über Politik gesprochen“
mit Christian Bangel und Michaela Heiser
|
1:40:41
|
14. September 2021 11:37
|
„Es gibt in unserer Gesellschaft viele Jugendliche, die nie Demokratie oder Wertschätzung erleben.“
mit Dr. Elke Gryglewski und Jan Kirschbaum
|
1:24:28
|
31. August 2021 12:46
|
„Putin möchte Russland wieder zu der Größe verhelfen, die die Sowjetunion hatte.“
mit Dr. Gesine Dornblüth und Jan Kirschbaum
|
1:30:19
|
1. Juni 2021 12:29
|
„Das Wohnen wird in die Innenstädte zurückkommen“
mit Arno Minas und Stefan Seitz
|
00:00:00.000:00:00:00.000:00:00:00.000
|
18. Mai 2021 11:21
|
„Der Schutz von Leib und Leben soll nicht Privatsache sein“
mit Ronen Steinke und Michaela Heiser
|
1:28:15
|
11. Mai 2021 14:18
|
„Durch Verschwörungserzählungen wirkt die Zukunft berechenbar“
mit Katharina Nocun und Annette Hager
|
1:35:23
|
4. Mai 2021 17:20
|
„Niemand möchte so behandelt werden wie schwarze Menschen in der Gesellschaft“
mit Dr. Rebecca Brückmann und Michaela Heiser
|
1:30:40
|
27. April 2021 11:35
|
„Die EU ist eine Wohlstands-Druckmaschine“
mit Dr. Matthias von Hellfeld und Jan Niko Kirschbaum
|
1:29:49
|
20. April 2021 11:24
|
„Von den Möglichkeiten von Facebook konnte die Stasi nur träumen“
mit Stefan Mey und Jan Kirschbaum
|
1:47:17
|
13. April 2021 12:04
|
„Ich bin kein Normal-Bürgermeister“
mit Dr. Uwe Schneidewind und Annette Hager
|
1:54:13
|
23. März 2021 11:08
|
„Wir müssen aufpassen, nicht nur als Deko eingeladen zu werden“
mit Tim Schoger, Lea Thirugnanaselvam, Josa Oehme und Michaela Heiser
|
1:28:20
|
16. März 2021 11:38
|
„Icons, Emojis: Wir benutzen Bilder wie eine Sprache“
mit Dr. Roland Mönig und Stefan Seitz
|
1:30:42
|
9. März 2021 12:45
|
„Arbeitslose sind das Druckmittel, das viele Menschen reich gemacht hat“
mit Anna Mayr und Annette Hager
|
1:25:58
|
2. März 2021 11:39
|
„Die Schülerinnen und Schüler leisten sehr sehr viel mehr als viele Generationen vor ihnen.“
mit Dagmar Becker, Claus-Alexander Wyneken, Timon Nikolaou und Annette Hager
|
1:29:26
|
23. Februar 2021 13:02
|
„Wir wollten einen Look schaffen, den die Nazis auch verboten hätten.“
mit Jörg Friedrich, Luca Wagner und Michaela Heiser
|
1:30:28
|
17. Februar 2021 12:33
|
„Deutschland war mal Vorreiter im Klimaschutz“
mit Annika Joeres und Jan Kirschbaum
|
1:31:50
|
2. Februar 2021 14:18
|
„In Deutschland gehören wir zu den absoluten TOP-Städten“
mit Markus Hilkenbach und Stefan Seitz
|
1:27:57
|
8. Dezember 2020 15:19
|
„Eigenverantwortung funktioniert nicht“ – Das war 2020!
Mit Christian Spoo und Jan Kirschbaum
|
1:29:12
|
3. Dezember 2020 19:52
|
„Dann wird es vielleicht unbeherrschbar“ – Klimaschutz in Wuppertal
mit Ute Bücker und Michaela Heiser
|
1:31:02
|
24. November 2020 13:51
|
„Das Private darf nicht zu mächtig sein.“
mit Gregor Gysi, Ulrike Herrmann, Hans Frambach und Annette Hager
|
1:38:45
|
17. November 2020 11:49
|
Die Farbe Rot.
mit Gerd Koenen und Michaela Heiser
|
1:28:05
|
10. November 2020 15:13
|
Die Verschiebung der natürlichen Schranken
mit Franz-Josef Brüggemeier und Stefan Seitz
|
1:33:23
|
3. November 2020 13:44
|
Und morgen eine neue Welt
mit Tilman Röhrig und Stefan Seitz
|
1:30:17
|
27. Oktober 2020 14:59
|
Kapitalismus digital. Keine Arbeit 4.0?
mit Oliver Nachtwey und Annette Hager
|
1:40:26
|
6. Oktober 2020 12:43
|
Wie Engels das ‚Kapital‘ von Marx vollendete
mit Prof. Rolf Hecker und Stefan Seitz
|
1:38:44
|
29. September 2020 15:14
|
Alles wird zur Ware. Arbeiter in England und Deutschland im 19. Jahrhundert.
mit Prof. Stefan Berger und Michaela Heiser
|
1:35:51
|
23. September 2020 15:26
|
History and Nature: Engels, Marx and Darwin
Mit Gareth Stedman Jones, Kweku Hodgson, Nick Faulkner und Stefan Seitz
|
1:10:45
|
15. September 2020 16:49
|
Kein deutsches Manchester
mit Rudolf Boch und Stefan Seitz
|
1:29:34
|
8. September 2020 16:35
|
Die Welt (der Arbeit) zur Zeit Friedrich Engels
mit Marcel van der Linden und Michaela Heiser
|
1:24:43
|
1. September 2020 15:21
|
Unternehmer und Revolutionär
mit Christoph Heuer, Fabian Mauruschat und Annette Hager
|
1:21:12
|
16. Juni 2020 14:25
|
Ausnahmezustand in Wuppertal. Die Covid19-Pandemie.
mit Annette Hager, Dr. Johannes Slawig und Dr. Stefan Kühn
|
1:16:23
|
9. Juni 2020 14:22
|
Begrabt mein Herz in Wuppertal. Gespräch und Lesung
mit Stefan Seitz und Uwe Becker
|
1:07:34
|
26. Mai 2020 14:18
|
Kirche und Krise. Perspektiven globaler Herausforderungen
mit Annette Hager und Werner Kleine
|
1:05:55
|
19. Mai 2020 14:15
|
„Vollbremsung. Das Auto muss weg!“
mit Michaela Heiser und Klaus Gietinger
|
0:47:01
|
12. Mai 2020 14:11
|
Die neue Nummer 1 ist anders. China (und uns selbst) verstehen
mit Stefan Seitz und Prof. Wolfram Elsner
|
1:08:21
|
28. April 2020 14:05
|
„Schaden in der Oberleitung“? Die Bahn.
mit Annette Hager und Arno Luik
|
1:04:35
|
21. April 2020 10:00
|
Abschied. Warum der Kapitalismus untergeht
Detlef Vonde im Gespräch mit der Journalistin Ulrike Hermann
|
0:47:26
|
20. April 2020 13:57
|
PRP000: Nullnummer
mit Dr. Detlef Vonde und Jan Kirschbaum
|
0:03:21
|