Alles bleibt anders.
Unser Programm:
Hinweis:
Liebe Hörer*innen der Politischen Runde, bitte beachten Sie, dass es im Frühjahr 2021 durch die Covid19-Pandemie jederzeit und auch kurzfristig zu Änderungen im Programm kommen kann. Informationen erhalten Sie hier auf der Webseite der Politischen Runde.

1. Februar 2021
Fortschritt in Zeiten des Stillstandes. Die Zukunft der WSW und der Schwebebahn
mit Markus Hilkenbach (Wuppertaler Stadtwerke)


22. Februar 2021
Through the darkest of times: Können Videospiele ein Teil unserer Erinnerungskultur sein?
mit Jörg Friedrich (Paintbucket Games)



15. März 2021
Ein Jahr in Wuppertal: Wie startet man mitten in einer Pandemie?
mit Dr. Roland Mönig (von-der-Heydt-Museum)

22. März 2021
Jugend engagiert – Wie arbeitet der Wuppertaler Jugendrat?
mit Vertreter*innen des Wuppertaler Jugendrates

12. April 2021
Fünf Monate nach dem Amtsantritt: Wuppertal im Aufbruch?
mit Dr. Uwe Schneidewind (Oberbürgermeister)

19. April 2021
Digitale Selbstverteidigung. Wie können wir uns im Internet schützen?
mit Stefan Mey (Journalist)

26. April 2021
Von Anfang an Europa?
Die Geschichte unseres Kontinents
mit Matthias von Hellfeld (Autor)

3. Mai 2021
Black Lives Matter? Die Geschichte des Rassismus in den USA
mit Jun.-Prof. Dr. Rebecca Brückmann

10. Mai 2021
Fake Facts: Bedrohen Verschwörungs-mythen unsere Demokratie?
mit Katharina Nocun (Publizistin)

17. Mai 2021
Terror gegen Juden: Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt
mit Ronen Steinke (Autor)

31. Mai 2021
Ein Jahr in Wuppertal: Wie gehen Klimaschutz und Wirtschaft zusammen?
mit Arno Minas (Stadt Wuppertal)